Skip to main content

Dämm­stoffe

Behagliches Klima – zu jeder Jahreszeit

Im Sommer kühl – im Winter warm

Dämmstoffe für ein gesundes Raumklima

Ökologische und nachhaltige Dämmstoffe werden aus pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Stoffen hergestellt. Sie werden mit wenig Energie­aufwand erzeugt und können problemlos entsorgt oder wiederverwendet werden. Gewonnen werden sie aus nach­wachsenden Rohstoffen wie Hanf oder aus Recycling­material, wie zum Beispiel Altpapier.

Wärmedämmung ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Reduzierung von Heizkosten und einer guten Ökobilanz Ihres Bauvorhabens.

Dämmstoffe Lager
Dämmstoffe
Hanf – sorgt für ein gutes Raum­klima
Schafwolle – luft­reinigend und robust
Holzfaser – geräuschdämmend und natürlich

Hanf

Sorgt für ein gutes Raum­klima

Dämmstoff­matten aus Hanf werden aus hoch­wertigsten, nach­wachsenden Rohstoffen hergestellt und bieten baubiologisch einwandfreien Brand­schutz. Durch die Zugabe recycelter Stützfasern ist Thermohanf ein vielseitig einsetzbarer Baustoff. Hanf bietet Beständigkeit gegen Schimmel und Feuchtigkeit und kann daher auch sehr gut in Altbauten eingesetzt werden.

Die Verarbeitung kann ohne Schutz­kleidung und Atemschutz erfolgen – Hanfdämm­matten sind absolut ungefährlich für die Gesundheit.

Vorteile von Hanf
  • Gute Klimabilanz
  • Guter Schallschutz
  • Beständig gegen Schimmel und Feuchtigkeit
  • sorgt für gutes Raumklima
  • gute Dämm­eigenschaften
  • guter sommerlicher Hitzeschutz
  • Resistenz gegen Schädlinge

Echter Hanf – worauf es wirklich ankommt

Was bei der Wahl des Dämmstoffs oft übersehen wird

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Hanf als natürlichen Dämmstoff – zurecht, denn er überzeugt durch exzellente Wärmedämmung, sehr guten Schallschutz und ist vollständig kompostierbar. Doch Achtung: Nicht jeder „Hanf“ hält, was er verspricht. Denn online werden häufig Produkte angeboten, die zwar ökologisch wirken, in Wahrheit aber aus billigen Zellstoffen oder falsch deklarierten Fasern bestehen – ohne die gewünschten Dämmeigenschaften. Fehler beim Kauf oder der Verarbeitung können zu Wärmebrücken, Feuchtigkeitsschäden und teurem Rückbau führen.

Worauf Sie achten sollten:
  • Nur Langfasern sorgen für Stabilität und Rückstellkraft
  • Verdichtung ist entscheidend für Dämmwirkung und Schimmelschutz
  • Finger weg von Billigware ohne klare Herkunft und Deklaration

Wir setzen auf die geprüfte Qualität unseres Partners Hanffaser Uckermark – aus regionalem Anbau, formstabil, diffusionsoffen und ohne chemische Zusätze.

Im Video erfahren Sie, wie Sie echten Stopfhanf von minderwertigen Produkten unterscheiden können:

Schafwolle – luftreinigend und robust 

Schafwolle – luftreinigend und robust 

Schafwolle

Schafwolle ist der einzige Dämmstoff, der aus tierischen Fasern gewonnen wird. Sie ist ein zu 100 % natürlicher, nachwachsender Rohstoff, CO₂-bindend, kreislauffähig und vollständig kompostierbar. Schafwolle verfügt über ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften und bietet mit ihrer porösen Struktur einen überdurchschnittlich hohen Schall- und Hitzeschutz. Der robuste Dämmstoff ist diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und vielseitig einsetzbar. Schafwolle wirkt luftreinigend und sorgt für ein sehr angenehmes Raumklima. Der zuverlässige Brandschutz ergibt sich durch die hohe Selbstentzündungstemperatur der Faser (ca. 560–600 °C). Schafwolle schmilzt nicht und tropft auch nicht bei Hitzeeinwirkung.

Dank innovativer Wollschutzverfahren wie Ionic Protect® ist sie außerdem motten- und insektenresistent – ganz ohne Biozide.

Vorteile von Schaf­woll­dämmungen
  • Sehr gute Wärmedämmungsleistung
  • Überdurchschnittlicher Schall- und Hitzeschutz
  • Reguliert Feuchtigkeit (nimmt bis zu 33 % des Eigengewichts auf, ohne Dämmwirkung zu verlieren)
  • Wirksamer Schutz vor Schimmel und Verrottung
  • Raumluftreinigend – neutralisiert Gerüche und Schadstoffe
  • Schadstofffrei und geruchsneutral
  • 100 % natürlich, CO₂-bindend und kreislauffähig
  • Leichte Bearbeitung und angenehme Haptik
  • Zuverlässiger Brandschutz ohne Tropfenbildung
  • Nachwachsender Rohstoff, vollständig kompostierbar
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Recyclingfähig
  • Insektenresistent durch biozidfreien Ionic Protect® Wollschutz

Holzfaser

Dämmstoffe aus Holzfaser werden als loses Material oder als Dämm­platten verarbeitet angeboten. Hergestellt werden sie aus Resthölzern aus Sägewerken, die zu kleinen Hack­schnitzeln verarbeitet werden. Die Herstellung ist energie­arm und bei der Entsorgung unbedenklich. Holzfasern weisen eine sehr hohe spezifische Wärme­kapazität auf und schützen im Haus vor übermäßiger Sommer­hitze. Der hohe Schall­schutz macht die Holzfaser zu einem geeigneten Material, wenn Ihnen eine geräusch­dämmende Wirkung sehr wichtig ist.

Vorteile von Holz­faser­dämmung
  • gute Dämm­eigenschaften
  • besonders guter Schutz vor sommerlicher Hitze
  • Gut geeignet für Räume mit hoher Luft­feuchtigkeit
  • Sehr guter Schall­schutz
  • Geeignet für Zwischen­sparren­dämmung