Skip to main content

Ein Tag zwischen Praxis und Gestaltung

Am 27. Mai 2025 fand bei Gütter Naturbaustoffe ein ganztägiger Workshop zum Bauen mit Lehm statt. 20 Studierende der TH Rosenheim aus den Bereichen Innenarchitektur (Bachelor und Master) sowie Architektur (Bachelor) waren zu Gast, um den vielseitigen Baustoff in Theorie und Praxis kennenzulernen.

Nach einer Einführung durch Martin Gütter sowie einem fundierten Theorieblock von Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen (Claytec GmbH & Co. KG, Vorstand im Dachverband Lehm e.V.) startete die Gruppe in den praktischen Teil. Unter Anleitung von Karl Preiser (Erdraum GmbH) arbeiteten die Studierenden mit Lehmplatten im Trockenbau, probierten grobe und feine Putztechniken aus und erlebten abschließend die physische Arbeit mit Stampflehm.

Der Workshop fand im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Bauen mit Naturmaterialien“ (Lehrstuhl IAD, Prof. Hermann Krose & Anja Sethi-Rinke) statt und wurde von Ricardo Valenzisi, Gütter Naturbaustoffe, koordiniert.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten: Das direkte Arbeiten mit Lehm, das Miteinander mit erfahrenen Fachhandwerkern und die Verbindung von Gestaltung und Nachhaltigkeit hinterließen bleibenden Eindruck. Ein Tag, der Lust macht auf zukunftsfähiges Bauen.